Zutaten für 4 Portionen:
200 g Mehl
insgesamt 4 Eier, verquirlt
1 EL Öl
1 Prise Salz
500 g Spitzkohl (ca. 1 mittelgroßer Kopf)
2 mittelgroße Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 EL Gänseschmalz
2-3 EL Zucker
2 EL Obstessig
Salz, Pfeffer
1 TL gehackter Kümmel
1 verquirltes Eigelb
Butter für die Form
100 g Schmand
50 g fein geraspeltem Greyerzer
1 TL Senf
100 ml Milch
100 g klein gewürfelter Speck
ca. 2 EL Schnittlauchröllchen zum Bestreuen
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten + ca. 30-35 Minuten Backzeit
Zubereitung:
Mehl mit 2 verquirlten Eiern, Öl, einer Prise Salz sowie 1-2 EL kaltem Wasser zu einem glatten
geschmeidigen Teig verkneten. Diesen in Folie gewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen
lassen.
Inzwischen Spitzkohl putzen, Strunk herausschneiden, Kohl in dünne Streifen schneiden.
Zwiebeln abziehen, ebenfalls in dünne Streifen schneiden. Knoblauch abziehen und klein
hacken. Schmalz in einem breiten Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und darin
andünsten. Das Ganze mit Zucker bestreuen und diesen leicht karamellisieren lassen. Danach
mit Essig ablöschen, Kohl zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kümmel dazugeben und alles
bei kleiner Hitze etwa 5 Minuten zugedeckt garen. Anschließend abkühlen lassen.
Grill vorheizen.
Den Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Rollholz zu einer Größe von etwa 40
X 60 cm ausrollen. Die abgekühlte Spitzkohlfüllung darauf gleichmäßig verteilen und etwas
andrücken. Die obere Teigkante dünn mit Eigelb bestreichen und das Ganze von der breiten
Seite her fest einrollen. Teigrolle mit einem scharfen Messer in ca. 4 cm lange Stücke
schneiden und diese senkrecht nebeneinander in die Grillschale stellen.
Schmand mit Käse, den beiden restlichen Eiern, Senf und Milch verquirlen, Guss kräftig
würzen, über die Nudelschnecken verteilen und mit Speckwürfel bestreuen.
Grillschale auf den heißen Grill stellen und zugedeckt in etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Nach Belieben mit Schnittlauch bestreut servieren.
Am besten bereiten Sie das Gericht mit der Römertopf-Grillschale zu. Art-Nr. 041 06(Bild rechts)
Das könnte Sie auch interessieren: RÖMERTOPF HEIZT EIN MIT DER NEUEN SERIE LAFER BBQ
Veröffentlichungshinweis:
Rezept und Foto: Römertopf
Nutzungsrechte
Alle von TrendXpress heruntergeladenen Bilder dürfen lediglich unter Angabe der Quelle und nur zu redaktionellen Zwecken verwendet werden. Voraussetzung der Nutzung der Bilder: Beleg an TrendXpress oder ein Beleg-PDF an info@trendxpress.org