Mit den zwei neuen Seifen „Kaffee“ und „Kurkuma“ bringt die Fair Trade-Vorreiterin GEPA die beiden beliebten Düfte aus der Küche ins Badezimmer. Sie ergänzen das vielfältige GEPA-Seifensortiment, alle Sorten sind fair gehandelt, vegan und von Hand hergestellt. Kaffee sorgt in der namensgebenden Variante für einen leichten Peeling-Effekt.
Die Glas-Windlichter der Fair Trade-Vorreiterin GEPA sorgen für eine schöne Atmosphäre, ob drinnen oder draußen. Wer mit Tafelkerzen dekoriert und dabei einen grafisch-lässigen Look erzielen möchte, wird ebenfalls bei der GEPA fündig. Kerzen schenken Wärme und Geborgenheit – das macht gleich doppelt Freude, wenn sie zu fairen Bedingungen hergestellt wurden.
Als weitere Neuheit für innovatives Kochgeschirr hat die Kupfermanufaktur Weyersberg sich mit Falk Culinair aus Belgien zusammengetan. Die belgische Manufaktur Falk Culinair ist auf die handwerkliche Herstellung der besten Mehrschichtkochgeschirre in Kombination mit Kupfer spezialisiert.
Das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) „Jetzt ist die Zeit – Hoffen. Machen“ steht bei der kirchlich getragenen GEPA ganz im Zeichen von Klimagerechtigkeit. Schon seit einigen Jahren ist dies ein zentraler Schwerpunkt des Fair Trade-Pioniers, denn der Klimawandel duldet keinen Aufschub.
Einkommen bei Partnerorganisationen in Afrika steigern, Kindern Bildungschancen geben und zugleich das Klima schützen: Wie das alles zusammenpasst, zeigt die GEPA zum Internationalen Welttag gegen Kinderarbeit (12.06.2023). GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger: „Faire Preise für Produzent*innen sind in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten aufgrund des Kriegs in Europa wichtiger denn je.
„Fair handeln, nachhaltig wirken – für Produzent*innen, Konsument*innen und Klima“, dies bleibt auch in herausfordernden Zeiten das Ziel des Fair Handelsunternehmens GEPA. Ukrainekrieg, Klimakrise, Inflation – von all diesen Auswirkungen sind die GEPA-Partner in Lateinamerika, Afrika und Asien besonders betroffen. Daher hat die GEPA anlässlich ihrer Jahres-Pressekonferenz Handel, Verbraucher*innen und alle Engagierten dazu aufgerufen, die globalen Lieferketten gemeinsam fairer zu gestalten.