Was ein leichter Farbschimmer manchmal bewirken kann, zeigt die "Balance of Green" von Mobliberica. So ist ein ausgewogenes Wohnbild voller Eleganz entstanden:
Die von Santiago Sevillano für Mobliberica entworfene KEDUA-Sitzfamilie hat den German Design Award für ihren ästhetischen Purismus erhalten.
Für den ORU-Stuhl aus der eigenen Designabteilung von Mobliberica gab Origami, die traditionelle japanische Kunst des Papierfaltens, den entscheidenden Impuls.
Das Gewürz sorgt für den besonderen Geschmack im Leben - vor allem wenn man an den richtigen Tischen und auf den passenden Stühlen sitzt. Die Pepper-Serie besteht aus Tischen in verschiedenen Höhen, die als Kollektion harmonisch aufeinander abgestimmt sind.
Wie Risse in einem Wüstenboden kennzeichnet KEDUA eine Vielfalt von Formen und Wegmarken, die dem Sitzmöbel eine einzigartige Identität zu verleihen. Die Stühle der KEDUA-Kollektion streben eine harmonische Ästhetik an, wie sie der Schönheit der Wüste zu eigen ist.
Eine ganz besondere Raumwirkung entfaltet sich mit der neuen Serie von Mobliberica. Terra öffnet Türen zu individuellen Einrichtungsbedürfnissen, indem Funktionalität und Design kombiniert werden. Dabei geht es der spanischen Marke darum, eine größtmögliche Lagerkapazität zu erreichen, ohne dabei an Eleganz zu sparen.
Das Foto-Shooting für die "Salt"-Kollektion bringt Leben beziehungsweise Farbe in die Bude. Mit mediterraner Farbenfreude werden Stühle, Barhocker, Tische und Couchtische präsentiert, die für jeden Geschmack etwas im Portfolio haben.
"Reflections" hat die spanische Möbelmarke Mobliberica ihr Foto-Shhoting für den aktuellen Produktkatalog genannt. Darin werden die Stühle GALET, ORU, KEDUA sowie die KEDUA-Sitzbank und der Tisch ESLA zu Hauptdarstellern in einer traumhaften Welt.
Historische Referenzen und moderne Eleganz verbinden sich im neuen Dekor Carreau auf der Form Francis zu einem klassisch-luxuriösen und dennoch leicht wirkenden Tafelarrangement.
Fasziniert von der Plastizität und den Grenzen der Verformbarkeit von Materialien hat der französische Designer Cédric Ragot zwei neue Vasenserien für Rosenthal entworfen. Squall und Blown greifen den Gedanken der bereits überaus erfolgreich von Ragot im Jahr 2007 kreierten Vase Fast auf, eine Bewegung in ihrer ganzen Dynamik einzufangen und erstarren zu lassen. Squall und Blown erinnern an einen Wirbelsturm oder Wasserstrudel, dessen Urkraft in die Unvergänglichkeit von Porzellan gegossen ist. Die Vasen sind außergewöhnliche Designobjekt mit großer Strahlkraft und in drei (Squall) bzw. zwei Größen (Blown) erhältlich sind.