Bitte beachten Sie: Dieser Pressebericht ist älter als ein Jahr. Möglicherweise ist das Produkt / die Produkte nichtmehr verfügbar oder Preise haben sich geändert. Alle Angaben ohne Gewähr.

Touristik & ReiseTrends

Bingen entdecken: Kultur, Kulinarik und Kinderträume – Wandern, Wein und Wasserspiele  

Pressebericht, 10.07.2023

Bingen entdecken – Allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie:                                                                                                               

Mainz, im Juni 2023.  Bingen bietet viel! Viel Flair im Städtchen, viel Platz zum Austoben, Geschichte, Geschichten und jede Menge verlockende Angebote. Da hüpft das Herz vor Freude und die Glücksfünkchen sprühen. Ob an Land oder auf dem Wasser, im Wald oder in den Weinbergen – Bingen macht Laune. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Gelegen am Eingang zum wildromantischen UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal war Bingen schon in der Vergangenheit ein besonderer Ort. Und das spürt man bis heute auf Schritt und Tritt.

 

Mit der Landesgartenschau wurde das Städtchen reich beschenkt. Das neu geschaffene „Kulturufer“ lud Gäste aus nah und fern zum genussvollen Flanieren an den Ufern des Rheins ein. Noch heute ist die drei kilometerlange Strecke ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Auf aussichtsreicher Tour geht es vorbei an historischen Bauwerken wie zum Beispiel einem alten Industriekran. Ihn zu besteigen ist fast schon ein Muss. Ein echtes Highlight, für das man unbedingt ein bisschen Zeit einplanen sollte, ist das „Museum am Strom“. Beheimatet im einstigen Elektrizitätswerk informiert es anschaulich über das Leben und Wirken der hl. Hildegard von Bingen. Im Sommer ist auch der „Hildegarten“ mit medizinischen Heilpflanzen einen Besuch wert. Nicht nur Mediziner bestaunen andächtig das „Binger Ärztebesteck“, den weltweit größten Fund aus der antiken Medizin. Und weiter geht’s am „Kulturufer“ mit Blick auf weltberühmte Weinlagen, durch Wiesen und Auen. Von der anderen Rheinseite grüßt die Germania, und wer nach gastfreundlichen Inseln Ausschau hält, wird schnell fündig. Restaurants, Bars und Vinotheken haben ihre Türen weit geöffnet. Bei gutem Wetter genießt man entspannt und chillt im Freien. Natürlich gibt’s auch ein Eis auf die Hand für die Kinder.

 

Apropos Kinder: Kleine Gäste sind in Bingen sehr gern gesehen. Die Binger Stadtmaus gehört zu den Wahrzeichen der Stadt wie die Burg Klopp, die Rochus Kapelle und die steinalte Drususbrücke. Nicht zu vergessen auch der Mäuseturm, dessen Geschichte auf jeder Stadtführung erzählt wird. So gefällt der Rundgang auch den Jüngsten. Und beim Konditor kann man Jagd auf Schokoladen Mäuse machen. Die passen auch in den Rucksack und sind eine willkommene Überraschung auf den zahlreichen Wanderwegen, die in und rund um Bingen starten.

 

Für Familien empfiehlt sich der „Erlebnispfad Binger Wald“ mit 44 Erlebnis Stationen rund um das Thema Wald und Natur, mit Barfußpfand, Summstein, Waldxylophon und Kinderhochsitz.  Immer mit dabei auf den 4,5 Kilometern – die schlaue Binger Waldmaus und ihre Freunde. Gut zwölf Kilometer lang ist die „Baumgeister Tour“. Sie führt durch tiefe Schluchten, vorbei an rauschenden Bächen und über moosbewachsene Steine. Kinderwagen sind hier fehl am Platz - nicht nur wenn man die hölzerne Hängebrücke, eine der Attraktionen am Wegesrand, überquert. Den Großen komplett vorbehalten sind eher anspruchsvolle Touren wie zum Beispiel die „Rhein-Nahe-Schleife“ und ausgewählte Etappen des „Welterbesteigs“. Alter Burgen Herrlichkeit begegnet man auf dem „Rheinburgenweg“. Darüber hinaus berühren Fernwanderwege wie der „Soonwaldsteig“ und Pilgerwanderwege das Umfeld von Bingen.

 

Feuchtfröhlich geht’s auf den Wine Walks, den Terroir Touren und auf den Planwagenfahrten zu, die die Binger Winzer anbieten. Und wem das alles einfach zu anstrengend ist, stattet (s)einem Lieblingsweingut einen Besuch ab, probiert und parliert mit den Weinmachern und erlebt dabei die sprichwörtliche Gastfreundschaft der Winzerfamilien. Zum Wein gehört – das wissen Weinfreunde ganz genau – immer auch das Wasser. Wasser marsch heißt es in Bingen aber nicht nur vor, während und nach einer Weinprobe. Ans und ins Wasser zieht es die Gäste besonders an heißen Sommertagen. Die Nase im Wind lässt man auf einem der zahlreichen Rheinschiffe die Burgen des Rheintals an sich vorbeiziehen. Näher dran am kühlen Nass ist man beim Rafting durch das sagenumwobene „Binger Loch“ oder beim Stand-Up Paddling auf den Rheinwellen. „Rheinwelle“ heißt auch das beliebte Erlebnisschwimmbad vor den Toren von Bingen. Und selbst die Kleinsten haben großen Spaß auf dem Wasserspielplatz im „Park am Mäuseturm“. Ob auch die Binger Stadtmaus hier abends heimlich noch mal schwimmen geht, das bleibt ihr Geheimnis und wird auf keinen Fall verraten.

 

Weitere Infos unter: 
www.bingen.de

           

Pressekontakt

Nutzungsrechte

Alle auf  www.trendxpress.org befindlichen Inhalte - Bild, Pressetexte und Rezepte - dürfen für redaktionelle Zwecke in sämtlichen Print- und Onlinemedien kostenfrei - nach Nennung der Quelle -  verwendet werdenVoraussetzung: es werden die Belege oder Beleg-PDF's/Links an TrendXpress zugeschickt.

Die in den Quellenangaben der jeweiligen - Presseinfos, warenkundlichen Texten oder Rezepten - genannten Urheber (Firma) sind mit zu übernehmen. Alle anderen Veröffentlichungen sind nur mit unserer schriftlichen Genehmigung gestattet. Diese Einschränkung gilt insbesondere für Bildvorlagen, die vom Bildinhalt her weiteren Urheberrechten und/oder anderen Persönlichkeitsrechten unterliegen (z.B. Abbildungen von Personen, Marken usw.). Der Nutzer ist verpflichtet, die entsprechenden Rechte selber einzuholen.

Nur für den Fall, dass die Veröffentlichung von Bildern ohne dazugehörige Pressetexte, Fotohinweise bzw. Rezepttexte erfolgt oder für Werbung- und Verkaufsförderung - Ausschnitte aus Fotos und Fotomontagen-  eingesetzt werden, ist dies kostenpflichtig.  Bitte kontakten Sie uns bei speziellen Wünschen. Bitte beachten Sie, dass die Bilder urheberrechtlich geschützt sind. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Rheinradweg mit dem E-Bike
Bingen Wasserspielplatz
Bingen Mäuseturm
Bingen Museum am Strom Rheinhessen